FORTBILDUNGEN
Mein Engagement für Sie
Stillstand bedeutet Rückschritt. Aus diesem Grunde nehme ich regelmäßig weit über das übliche Maß hinaus an Fortbildungen teil. So wird die Qualität meiner Arbeit sichergestellt.
2021
♦
Vermögensabschöpfung im Steuerstrafrecht mit aktueller BGH-Rechtsprechung
♦
Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht
♦
Verteidigung bei Schwarzlohnzahlungen - die Grundlagen
♦
Verteidigung bei Schwarzlohnzahlungen - Anklage und notwendige Urteilsfeststellung
♦
Corona und andere Katastrophen - Das Arbeitsverhältnis im Krisenmodus
2020
♦
Von Arbeitswelt 4.0 bis Zeiterfassung nach dem EuGH - Klassiker und neue Probleme des Arbeitszeitrechts
♦
Die Betriebsvereinbarung 2020 in der Krise
♦
Beratung in der Corona-Krise - Aktuelle steuerliche Fragen und Probleme
♦Steuerrechtliche Beratung von Gesellschaften in der Krise
♦
Aktuelle praxisrelevante Entscheidungen zur Erbschafts-, Schenkungs- und Grunderwerbssteuer
♦
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zum Erbrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht
♦ Arbeitsrecht in der Restrukturierung - von der Vorbereitung bis zur Durchführung
♦
Haftungsrisiken für Organe einer juristischen Person (GmbH und AG) - aktuelle Rechtsprechung
♦
Unternehmen, die versuchen, sich agil zu transformieren als Arbeitsgebiete für Mediatoren
♦
Beschäftigten-Datenschutz 2020
2019
♦
Workshop: Über die Beziehungsebenen in der Kommunikation
♦
Forensische Vernehmungen: Besondere Vernehmungskonstellationen
♦
Verhandeln bedeutet handeln: Verhandlungstraining Anwältinnen und Anwälte
♦
Arbeitsrecht und Social Media
♦
Anforderungsprofil , Stellenausschreibung, Bewerberauswahl - Fallstricke bei der Bewerbersuche
♦
Der Zehnkampf in der Steuerstrafverteidigung - 10 Angriffs- und Verteidigungsmittel aus der Praxis
♦
Update Steuerstrafrecht
♦
Der Steuerfahndungsfall - Verteidigung von Wirtschaftsunternehmen